|
Die Bürgerrolle
Der Verein WIR für
ELLERAU wird auf seinem Stiftungsempfang am ??.??.2021 einen verdienten Mitbürger für besonderes Engagement
auszeichnen. Dafür nimmt der Verein ab sofort Vorschläge
entgegen. (Vorschlagsformular)
Spätester Abgabetermin ist der
??.??.2021 bei Elektro-Bollmann oder im Rathaus.
 |
Für die Auszeichnung
in Frage kommender Mitbürgerinnen und Mitbürger, die
sich auf einem der folgenden Gebiete durch
besonderes Engagement hervorgetan haben: Jugend-
oder Seniorenarbeit, in der Schule, der
Heimatpflege, dem Erhalt des Ellerauer Kulturgutes,
Förderung der Dorfgemeinschaft, Erhalt der
niederdeutschen Sprache, der musikalischen Arbeit
vor Ort oder der Pflege der Partnerschaft zwischen
Højer und Ellerau.
Schließlich könnte
auch eine Person in Frage kommen, die sich der
Förderung des Sports im allgemeinen oder der
sportlichen Jugendarbeit ehrenamtlich widmet. Alle,
die aus der Bevölkerung eingereichten Vorschläge
werden in einer Vergabekommission beraten. Vier
Personen aus dem Verein und drei verdiente Ellerauer
werden diese Jury bilden, die den Ehrenpreisträger
ermittelt. |
Die Schirmherrschaft hat
Bürgermeister Ralf Martens übernommen.
Die geplante Auszeichnung
wird kein materieller Preis sein, sie soll aus einer
Urkunde und einer von einem Ellerauer Goldschmied
gefertigten Ehrennadel so wie die Aufnahme in die
Bürgerrolle bestehen.
Vorschläge nehmen
Bürgermeister Urban im Rathaus, Jens Bollmann,
Steindamm 1-3 und Joachim Dose, Am Park 30 entgegen.
Satzung
zur Ellerauer Bürgerrolle
§ 1 |
Durch die Aufnahme in
die Ellerauer Bürgerrolle werden Bürgerinnen und
Bürger ausgezeichnet, die sich ehrenamtlich für
Ellerau verdient gemacht haben. |
§ 2 |
Die Ehrung der
Bürgerin bzw. des Bürgers wird durch die Übergabe
einer Urkunde und einer Ehrennadel vollzogen. In der
Urkunde wird der Anlass und der Grund der
Auszeichnung erwähnt.
Die geehrten Personen
werden mit Namen, Geburtsdatum, Anlass und Grund der
Ehrung in die Ellerauer Bürgerrolle aufgenommen
diese Rolle wird chronologisch fortgeschrieben und
vor jeder weiteren Auszeichnung veröffentlicht und
somit der Nachwelt erhalten.
Die Bürgerrolle finden
Sie im 2. Obergeschoss im Rathaus. |
§ 3 |
Bürgerinnen und Bürger
die sich in den folgenden Bereichen außergewöhnlich
engagiert haben, werden auf Vorschlag aus der
Bevölkerung durch eine von Fall zu Fall neu
einzuberufende Vergabekommission in geheimer Wahl
gewählt.
in sozialen Aufgaben
wie
in den kulturellen
Bereichen wie
-
der Schule
-
der Heimatpflege
-
dem Erhalt des
Ellerauer Kulturgutes
-
der Förderung der
Dorfgemeinschaft
-
dem Erhalt der
niederdeutschen Sprache
-
der musikalischen
Arbeit vor Ort
-
der Pflege der
Partnerschaft zwischen Højer und Ellerau
im sportlichen Bereich
wie
|
§ 4 |
In die
Vergabekommission werden 7 Personen berufen, zu
denen mindestens vier Mitglieder des Vereins gehören
müssen, hinzu kommen Bürgerinnen und Bürger, sowie
Ehrenbürger der Gemeinde Ellerau. Bürgerinnen und
Bürger, die in die Ellerauer Bürgerrolle aufgenommen
wurden sollen später ebenso vertreten sein.
|
§ 5 |
Die Ehrung wird nur
durch den Verein WIR für ELLERAU vorgenommen.
|
§ 6 |
Diese Satzung tritt
mit Beschluss der Mitgliederversammlung in Kraft. |
Ellerau, den 13. Juni 2000
Eintragungen in die Bürgerrolle
Folgende
Bürgerinnen und Bürger wurden für ihre ehrenamtliche
Arbeit zum Wohle der Gemeinde Ellerau mit der Aufnahme in
die Bürgerrolle und mit dem silbernen Erlenzweig
ausgezeichnet:
Tag der Verleihung |
Person |
Name |
geb. am / in |
Verdienste |
07.01.2001 |
 |
Helge Siegler
Grundschullehrerin
Am Felde 11
25479 Ellerau |
24.12.1939
Itzehoe
|
für sportliche
Jugendarbeit
seit 1977 - 2000
Training und Abnahme von
1328 Sportabzei-chen sowie
1033 Schwimmabzeichen |
06.01.2002 |
 |
Knud Hansen
Bürgermeister a.D.
Klintvej 12
DK 6280 Højer
|
31.07.1938 |
für außergewöhn-liche
Verdienste um die Partner-schaft zwischen Højer und
Ellerau
|
05.01.2003 |
 |
Anneliese Sievers
Hausfrau
Ellerauer Str. 10
25479 Ellerau
|
15.02.1934
|
für über 30 Jahre
soziales Engage-ment im DRK und in der
Seniorenarbeit
|
07.03.2004 |
 |
Werner Wrage
Hamburger Weg
15 a
25479 Ellerau
|
14.09.1930 |
für seine Verdien-ste
um das Heimatmuseum
|
06.03.2005 |
 |
Gisela Schultz
Moortwiete 29a
25479 Ellerau
|
20.07.1946 |
für ihr vorbildliches
Engagement im Sport und der langjährigen
Vereinsarbeit
|
05.03.2006 |
 |
Helmut Lange
Breslauer Str. 6
25479 Ellerau |
10.10.1932 |
für sein
außer-gewöhnliches Engagement in der
örtlichen Senioren-arbeit und der AWO |
11.03.2007 |
 |
Horst Sommer
Breslauer Str. 17
25479 Ellerau |
14.09.1933 |
für
sein vorbild-liches
Engagement im Sport und der langjährigen
Vereinsarbeit |
09.03.2008 |
 |
Barbara Dill
Ellerauer Str.18
25479 Ellerau
|
30.05.1957
Quickborn |
Gründerin Jugend Rot
Kreuz Ellerau und DRK Sozial-arbeit |
08.03.2009 |
 |
Heinz Peter Hoee
Osloweg 7
25479 Ellerau
|
1940
Kiel |
für 27 Jahre Vorstandsarbeit in der ev. Kirche
Ellerau |
28.02.2010 |
 |
Harald Sies
Stockholmweg 17
25479 Ellerau |
08.01.1947
Rendsburg |
Jugendarbeit im
Schiffsmodellbau
"Albatros" |
27.02.2011 |
 |
Joachim Dose
Mittelweg 27
25479 Ellerau |
10.08.1946
Lübeck |
Gründung und Vorsitz Verein
"WIR für ELLERAU e.V. |
26.02.2012 |
 |
Wolfgang Schildknecht
Breslauer Str. 6
25479 Ellerau |
06.01.1949
Kaltenkirchen |
Jugendarbeit im Tennissport |
24.02.2013 |
 |
Christa Lange
Breslauer
Straße 6
25479 Ellerau
|
01.04.1943
Hamburg |
für mehr als 20 Jahre
ehren-amtliche Arbeit in der AWO Ellerau |
23.02.2014 |
 |
Klaus Helmut
Schandert
Mittelweg 7
25479 Ellerau |
24.01.1949
Hamburg |
für langjährige,
vorbildliche ehrenamtliche Vereinsarbeit im SC
Ellerau e.V. |
22.02.2015 |
 |
Dietmar Jodies
Berliner Damm 21b
25479 Ellerau |
09.12.1939
Kiel |
für mehr als 30 Jahre
ehrenamtliche Arbeit für den Breitensport im TSV
Ellerau |
21.02.2016
|
 |
Heidi Hauschildt
Tondernweg 27
25479 Ellerau |
28.02.1956
Pinneberg |
für 33 Jahre
ehrenamtliche Jugendarbeit (Kinderturnen) im TSV
Ellerau |
19.02.2017 |
 |
Paul Evers
Ellerauer Str. 2
25479 Ellerau |
08.02.1936
Wahlstorf |
für 23 Jahre
ehrenamtliche Arbeit in der AWO
Ellerau |
04.02.2018 |
 |
Andreas Rohde
Am Felde 20b
25479 Ellerau
|
17.05.1967 |
für 30 Jahre
vorbildliche, sportliche Vereinsarbeit im
SC Ellerau |
17.02.2019 |
 |
Angelika Sünkenberg
|
11.05.1946
Hamburg |
für über 30 jährige
ehrenamtliche Arbeit in der Spieliothek in Ellerau
|
16.02.2020 |

Willkommens-Team Ellerau e.V.
U.a. Bernd Tiejens, Helmut Strauchmeyer, Pamela
Fink, Susanne Vogt, Titus Vogt.
|
für die umfangreichen
und manchmal schwie-rigen Aufgaben und Arbeiten für
die Flüchtlinge |
Download:
Satzung
der Bürgerrolle (PDF)

|